Gold hat im Jahr 2025 nicht nur funktioniert - es war führend. Die Preise stellten wiederholt Rekorde auf und bewegten sich bis Anfang September in der Nähe neuer Höchststände. Renommierte Vermögensverwalter bezeichneten Gold als Schutz gegen zwei Risiken: hohe Defizite und politische Schocks. Prominente Hedge-Fonds-Vertreter haben erklärt, warum dieser Lauf möglicherweise anders ist.

Was sich im Jahr 2025 geändert hat

Der Goldpreis hat für sich gesprochen. Die Spotpreise erreichten im Frühjahr Rekorde und verzeichneten bis in den September hinein neue Höchststände, da die schwächeren US-Daten die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen durch die Fed erhöhten , während die Unsicherheit über die Unabhängigkeit der Fed zunahm . Diese Kombination - hohe Ausgangsdefizite und ein geringeres politisches Risiko - ist genau der Cocktail, der das Kapital tendenziell in renditeschwache, emittentenfreie Anlagen zieht.

gold chart

Der bemerkenswerte Ausbruch von Gold im Jahr 2025; Quelle: Financial Charts

Gleichzeitig blieben die Zentralbanken Nettokäufer: Der World Gold Council schätzt die offiziellen Käufe im zweiten Quartal 2025 auf rund 166 Tonnen, was gegenüber den vorangegangenen Quartalen eine Abschwächung bedeutet, aber immer noch deutlich über dem langfristigen Durchschnitt liegt - ein stabiler "Boden" für die Nachfrage. Nicht-amerikanische Zentralbanken halten inzwischen mehr Gold als US-Staatsanleihen - ein Trend, den die PBoC 2014 einleitete, indem sie ihre Staatsanleihenbestände nicht aufstockte und in den letzten fünf Jahren unablässig Gold kaufte.

Prominente Stimmen trugen dazu bei, die Allokation zu normalisieren. Ray Dalio bekräftigte die Rolle von Gold im Portfolio und schlug 10-15 % als Teil eines diversifizierten Portfolios vor; David Einhorn wiederholte öffentlich seine optimistischen Argumente (mit dem Vorbehalt, dass ein Ausbruch ihn beunruhigen würde), und John Paulson wiederholte seine langfristige These eines höheren Preises. Bemerkenswert ist, dass die großen Hedgefondsmanager Gold als Absicherung gegen Defizite/politische Schocks und nicht nur gegen die Inflation bezeichneten.

Warum Gold in diesem Jahr so gut funktioniert hat

  1. Die Defizitangst traf auf die Nachfrage der Zentralbanken. Anhaltende offizielle Käufe bedeuteten weniger Streubesitz, während fiskalische Sorgen die Anleger in Anlagen ohne Emittentenrisiko drängten. Das ist ein anderer Hintergrund als in vergangenen Zyklen, die hauptsächlich von börsengehandelten Fonds angetrieben wurden.

  2. Politische und tarifliche Unsicherheiten erhöhten den Optionswert von Versicherungen. Wenn Schlagzeilen die realen Zinssätze, Devisen und den Handel in einer einzigen Woche verändern können, lohnt sich eine kleine Allokation, die sich in den "Tails" entwickelt, auf jeden Fall. Die Finanzberichterstattung hat die neuen Höchststände direkt mit dem Gerede über Zölle in Verbindung gebracht - genau die Art von politischem Risiko, die Gold in der Regel zuerst einpreist.

  3. Eine breitere Käuferschicht. Abgesehen von den Zentralbanken zogen Strategien, die zusätzlich zu Goldbarren Carry ernten (gedeckte Calls, kassensichere Puts oder Futures-Basis), Zuflüsse an - ein Grund dafür, dass ein renditesteigernder börsengehandelter Goldfonds zu Beginn des Jahres herausragende YTD-Zahlen verzeichnen konnte.

  4. Die Eigenschaften von Gold als Finanzanlage. Der Goldpreis entwickelt sich in der Regel umgekehrt zu den realen Zinssätzen, da es sich um ein nicht-produktives Wertaufbewahrungsmittel handelt. Daher besteht eine positive Korrelation zu TIPS sowie zu nominalen Anleihen. Mit Aktien steht Gold in einer komplexen Beziehung, da sein Preis vom Anstieg der liquiden Mittel profitiert, aber auch als sicherer Hafen fungiert, was eine negative Korrelation bei erhöhter Marktaktivität impliziert. So lag die historische Korrelation zwischen Gold und Aktien bei etwa Null, wobei das Vorzeichen häufig wechselte
    Gold corr to stocks and bonds
    Korrelation von Gold zu Aktien und Anleihen; Quelle: D.E. Shaw & Co

    Da die Korrelation zwischen Aktien und Anleihen in den letzten Jahren wieder positiv geworden ist, hat ein Vermögenswert mit einer Korrelation von etwa Null zu Aktien einen höheren Portfolionutzen.

    stock-bond correlation
    Korrelation zwischen Aktien und Anleihen über ein rollierendes 12-Monats-Fenster; Quelle: D.E. Shaw & Co

Wie lauten die Thesen der Hedgefondsmanager?

  • David Einhorn (Greenlight) - setzte auf Gold und wiederholte die These, dass die Defizite und nicht der Verbraucherpreisindex jetzt der wichtigste Faktor sind; Greenlight hob Gold neben selektiven Leerverkäufen in der jüngsten Berichterstattung hervor (Mai 2025: CNBC-Bemerkungen, die von Finanzinstituten berichtet wurden). Für einen LP ist das eine saubere Kombination aus "Hedge-Sleeve plus Aktienauswahl".

  • John Paulson - wiederholte seine mehrjährige Aufwärtsprognose, die mit der Entdollarisierung und der Nachfrage der Zentralbanken zusammenhängt (29. April 2025: in einem Reuters-Interview, in dem er für 2028 einen Goldpreis in der Nähe von 5.000 $ prognostizierte). Selbst wenn Sie mit der Größenordnung nicht einverstanden sind, ist die Formulierung (Bilanzabsicherung vs. Wachstumswert) für die Allokation nützlich.

  • Ray Dalio (Bridgewater) - sein öffentliches 10-15%-"Versicherungs"-Framing (28. Juli 2025: in einem Kitco News-Interview) hat den Anlageausschüssen die Möglichkeit gegeben, eine eindeutige, regelbasierte Goldmanschette anstelle von Ad-hoc-Trades zu diskutieren.

Risiken, die mit dem Glanz einhergehen

Gold kann überschießen. Wenn die realen Renditen wieder steigen oder die politischen Befürchtungen nachlassen, können Sie die Gewinne schnell wieder abgeben. Auch die Käufe der Zentralbanken könnten sich verlangsamen (sie haben sich im zweiten Quartal bereits abgeschwächt), wodurch eine wichtige Nachfragesäule wegfallen würde. Behandeln Sie die Position wie eine Versicherung - sie wird geprüft und nicht täglich gehandelt - und vermeiden Sie es, sie mit genau dem Risiko zu finanzieren, das sie eigentlich schützen soll.

Unterm Strich

Im Jahr 2025 hat sich Gold seinen Platz am Tisch verdient. Die Preise brachen Rekorde, die Zentralbanken legten weiter zu, und bekannte Manager bezeichneten Gold als die beste Absicherung gegen Defizite und politische Überraschungen. Wenn ein Anleger die Größe seines Portfolios mit Bedacht wählt und sich für das richtige Vehikel entscheidet, kann eine kleine Goldhülle ein ansonsten aktien- und kreditlastiges Buch stabiler machen - genau dann, wenn Stabilität Mangelware ist.

Subscribe to our Newsletter